PG Aub
Foto: © C. G.

Die Dunkelheit wich dem Licht, die Stille dem Jubelruf: So lässt sich die bewegende Feier der Osternacht in der Pfarrkirche St. Georg in Baldersheim zusammenfassen. Kaplan Manohar Putti zelebrierte die Liturgie der Heiligen Nacht mit einer Andacht und einer Lebendigkeit, die die Gläubigen tief berührte und die zentrale Botschaft des christlichen Glaubens – die Auferstehung Jesu Christi – auf eindrückliche Weise erfahrbar machte.


Die Feier begann traditionsgemäß mit der Lichtfeier außerhalb der dunklen Kirche. Das Osterfeuer, dessen wärmende Flammen die hereinbrechende Nacht durchbrachen, symbolisierte Christus, das Licht der Welt, das die Finsternis des Todes besiegt hat. Kaplan Putti segnete das Feuer und entzündete daran die Osterkerze, deren heller Schein anschließend in die dunkle Kirche getragen wurde. Die Weitergabe des Lichtes an die Kerzen der Gläubigen, begleitet vom dreimaligen Ruf "Lumen Christi" und der Antwort "Deo gratias", schuf eine Atmosphäre der Hoffnung und des gemeinsamen Glaubens.

Musikalisch wurde die Osternacht in Baldersheim würdevoll gestaltet. Unser Organist Manfred Igers trug mit seinen Liedern und Klängen maßgeblich zur feierlichen Atmosphäre bei und unterstützte die Liturgie auf beeindruckende Weise.

Nach dem feierlichen Abschluss der Osternacht durften sich alle Gottesdienstbesucher am Ausgang ein kleines Geschenk mitnehmen, das liebevoll vom Gemeindeteam vorbereitet worden war. Im Anschluss waren alle herzlich zum traditionellen Osterumtrunk am wärmenden Osterfeuer eingeladen. Bei anregenden Gesprächen und leckeren Snacks in geselliger Runde konnten die Gläubigen die Freude über die Auferstehung Christi teilen und die Gemeinschaft weiter stärken.
Die Feier der Osternacht in Baldersheim, mit Kaplan Manohar Putti, war ein tiefgreifendes spirituelles Erlebnis, das die Hoffnung auf das ewige Leben neu entfachte und die Gemeinschaft im Glauben stärkte. Es war eine Nacht, in der die Dunkelheit endgültig vom Licht des auferstandenen Christus besiegt wurde.

­