Nachrichten
- Von: Kinderkirchen-Team Baldersheim
Heute feierten wir mit einem frischen Team den ersten Kindergottesdienst nach zwei Jahren Coronapause im Dorfgemeinschaftshaus Baldersheim.
Nachdem erst einmal spielerisch die Tastsinne der Kinder unter Beweis gestellt wurden, brachte eine schauspielerische Darbietung des Clowns den Kindern u. a. das Thema "Jeder ist wunderbar", Zusammenhalt und Freude, näher.
Am Ende wurde für die Kinder der Blasiussegen gespendet und abschließend stärkten wir uns mit selbstgebackenen Amerikanern und beendeten damit in geselliger Runde den Kindergottesdienst.
Schön, dass ihr da wart! Bis zum nächsten Mal!
Eure Annika, Caro, Emma, Romi und Christina
- Von: Gemeindeteam Baldersheim
Heute besuchten wir in Würzburg im Pfarrheim St. Josef die Regionalwerkstatt Sozialraumorientierung.
Mit folgenden Fragen und Themen setzten wir uns auseinander und arbeiteten im Anschluss in verschiedenen Gruppen, um gemeinsam über Methoden zur Sozialraumanalyse und auch über Beispiele und Anregungen zu sprechen.
- Von: Kinderkirchen-Team Baldersheim
Heute fand nach 2-jähriger Coronapause das 1. Vorbereitungstreffen der Kinderkirche Baldersheim im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Ein neues Team hatte sich Ende letzten Jahres gebildet und sammelte heute frische Ideen für die Kinderkirche am 5. Februar um 9 Uhr im DGH (Gewölbekeller).
Wir freuen uns schon auf den Neustart und laden hiermit nochmal alle Kinder unserer Pfarreiengemeinschaft bis zur 3. Klasse ein!
Euer Kinderkirchen-Team Baldersheim
Annika, Caro, Emma, Romi und Christina
- Von: Burkard Fleckenstein
Trauercafé - Begegnungsort für Trauernde
Am Sonntag, 29. Januar sind - nach längerer, coronabedingter Pause - trauernde Menschen wieder zum „Trauercafé“ eingeladen.
Es beginnt um 14.30 Uhr und findet im Nebenzimmer des Cafe Schedel in Aub (Marktplatz) statt.
Das Café für Trauernde ist offen für alle, unabhängig davon, um wen man trauert und wie lange der Verlust zurückliegt, unabhängig von Wohnort, Weltanschauung oder Konfession.
- Von: Christina Geißendörfer
Ministranten kehren wieder in die Kirchen zurück
Ministranten-Probe am Freitag, 20. Januar 2023
Viele Ministranten hatten seit dem Beginn der coronabedingten Einschränkungen Zwangspause. In den Gemeinden gab es aber vorgesehene Konzepte, wie sie trotzdem am Gottesdienst mitwirken konnten.
- Von: Christina Geißendörfer
Dankeschönfest für Sternsingerinnen und Sternsinger am 14. Januar 2023 im Kilianeum - Haus der Jugend
Dieses Fest war für alle Sternsingerinnen und Sternsinger, die bei der Aktion Dreikönigssingen 2023 mitgemacht haben.
Auch unsere Könige waren dabei und feierten nach dem Ankommen im Dom um 9.30 Uhr Gottesdienst. Anschließend zog der gemeinsame Sternsinger-Zug mit Gewändern zum Kilianeum, wo es erst einmal ein leckeres indonesisches Mittagessen gab.
- Von: Christina Geißendörfer
Heute feierten wir mit Pfarrer Gregor Sauer in einer Gemeinschaftsmesse das Fest der Erscheinung des Herrn mit Aussendung der Sternsinger.
Mit rund 45 Sternsingern feierten wir in diesem Jahr in der Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Aub das Dreikönigsfest.
- Von: Christina Geißendörfer
„Kinder stärken, Kinder schützen – in Indonesien und weltweit“ lautet das Motto der 65. Aktion Dreikönigssingen, das Beispielland ist Indonesien. 1959 wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder engagieren. Rund 1,27 Milliarden Euro sammelten die Sternsinger seit dem Aktionsstart, mehr als 77.400 Projektmaßnahmen für benachteiligte und Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa wurden in dieser Zeit unterstützt. Die Aktion wird getragen vom Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘ und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ).
- Von: Christina Geißendörfer
Mit einer großartigen Darbietung im Rahmen der Kindermette stimmten die Kinder und Jugendlichen die Kirchenbesucher auch heuer wieder auf das Weihnachtsfest ein.
Am Samstag, 24. Dezember um 16.30 Uhr war es soweit, die Kinder und Jugendlichen konnten in der sehr gut besuchten Stadtpfarrkirche Aub zeigen, welches Potential in ihnen steckt. Mit einer tollen Darbietung bestehend aus Krippenspiel und Kinderchor brachten sie die Kirchenbesucher in weihnachtliche Stimmung.
- Von: Burkard Fleckenstein
„Ich gehe und ahne, Gott geht mit -
auch im neuen Jahr“
Ökumenische Wanderung zum Jahresbeginn
Samstag, 7. Januar
Der Jahreswechsel lädt zum Innehalten ein und so laden Pfarrerin Elke Gerschütz und Burkard Fleckenstein (Pastoralreferent i.R.) wieder zu einer besinnlichen Wanderung ein. Gedanken, Lieder, Gebete geben Impulse zum Jahresbeginn.